Mitgliederinfo 21.03.2020
einige aktuelle Informationen :
(1) bis (4) > Quelle: Landesmusikrat Brandenburg
(5) und (6) : LBB e.V.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(1)
Liebe Kultur-Mitstreiter*innen,
zahlreiche Anfragen zur aktuellen Situation im Kulturbereich erreichen uns in diesen Tagen. Der Deutsche Kulturrat hat bereits eine Umfrage gestartet, die auch in Brandenburg Anwendung finden kann.
Wir haben daher die Fragen für uns angepasst und möchten Euch und Sie bis zum 30. April 2020 um Beantwortung bitten:
https://www.survio.com/survey/d/O4P5D1J8L8H4A9M5K
Der Landesmusikrat Brandenburg - mit allen Mitgliedern in unseren Verbänden und Vereinen einer der größten Kulturverbände in Brandenburg - übernimmt gern die Sammlung aller Antworten, um sich für Kultur und Kulturschaffende in Brandenburg einzusetzen. Bitte verbreiten Sie diese Umfrage auch über Ihre Netzwerke.
Landesmusikrat Brandenburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(2)
Liebe LMR-Mitglieder,
auch wenn uns im Moment die Quarantäne daran hindert, zusammen zu kommen, hören wir doch nicht auf, Musik zu machen, zu hören und zu planen.
Daher meine folgende Anfrage:
Das Land Brandenburg hat derzeit den Vorsitz im Bundesrat inne und wird die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der deutschen Einheit am 3. und 4. Oktober 2020 in Potsdam ausrichten. Erwartet werden Gäste aus allen Bundesländern und natürlich weit darüber hinaus. Gern möchte ich Brandenburg als Musikland präsentieren. Im Innenhof des Landtags werden zwei Bühnen stehen, Musiziermöglichkeiten gibt es auch an den Sanssouci-imitierten Pavillons (sie heißen richtig: „Zugabe“) und spalierartig am Weg vom Fortuna-Portal zum Gebäudeeingang.
Ich möchte in einen offenen Landtag einladen, offen für Musik, Diskurs und neue Ideen. Ich würde mich sehr freuen, wenn es uns gelänge die Vielfalt des Musiklebens Brandenburgs darzustellen, wie sie in unseren Mitgliedsverbänden und -Vereinen versammelt ist. Der einzelne Beitrag sollte ca. 15-20 Minuten dauern, Ansagen und Gespräche durch rbb-Moderatoren. Da viele von uns – wie der LMR selbst - auch „30“ werden, besteht ein direkter Bezug zwischen unserem Verband und dem Einheitsgedanken.
Für dieses Fest, das wir alle gemeinsam feiern wollen, gibt es keine Honorare, aber Aufwandsentschädigungen inkl. Reisekosten. Ich muss auch sagen, was nicht geht: große Aufbauten, viel Technik, stehende Objekte (alles muss mobil sein), nur eine Bühne wird Klavier (oder Flügel) haben. Details (Auftrittsort, Zeit, Pultaufbau usw.) später, wenn sich ein konkreter Ablauf der Veranstaltungen abzeichnet.
Wer hat Lust und Zeit mitzumachen?
Profis und Amateure, Chöre und Instrumentalisten, Bands und Klangkünstler?
Bitte sendet Eure Vorschläge an den Landesmusikrat Brandenburg,
Behlertstraße 33A
14467 Potsdam
Herzlichen Dank und toi, toi, toi für alle Projekte nach der aktuellen Pause!
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Präsidentin des Landesmusikrates Brandenburg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(3)
Richtet sich an: freischaffende Musikerinnen und Musiker, die sich durch „Corona-Ausfälle“ vor einer existenziellen Notlage befinden.
https://www.openpetition.de/petition/online/hilfen-fuer-freiberufler-und-kuenstler-waehrend-des-corona-shutdowns-2
Bleiben Sie gesund.
Prof. Dr. Ulrike Liedtke
Vizepräsidentin Deutscher Kulturrat
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(4)
der Landesmusikrat Brandenburg sagt die kommenden Veranstaltungen bis zum 30. April 2020 aus aktuellem Anlass vorsorglich ab. Wir folgen damit der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts. Das soll dazu beitragen einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzutreten.
Dies betrifft die geplanten Arbeitsphasen und Konzerte unserer Landesjugendensembles, aber auch Projekte wie Belcantare Brandenburg, Bassini, die C-Ausbildung für Chorleiter*innen und den Tag der Amateurmusik. Treffen mit einem sehr kleinen Teilnahmekreis versuchen wir durch digitale Lösungen wie Videokonferenzen zu realisieren. Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis.
Unsere Geschäftsstelle bleibt weiterhin besetzt, allerdings nicht durchgehend, da der Großteil unserer Mitarbeiter*innen meistens im Homeoffice arbeiten wird. Deshalb möchten wir Sie bitten Ihre Anfragen in nächster Zeit hauptsächlich schriftlich an uns zu richten.
Für aktuelle Informationen zu den bundesweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie für Kulturschaffende möchten wir auch auf die Seiten des Deutschen Musikrates und des Deutschen Kulturrates verweisen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des LMRB
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(5)
Termine Landesjugendblasorchester Brandenburg 1. Halbjahr 2020:
1. Frühjahrsprobenphase: 05.-09.04.2020;
Die Arbeitsphase ist aus aktuellem Anlass leider abgesagt.
2. Konzertwochenende in Guben: 15.-17.05.2020
Die Durchführung der Proben und des Konzertes stehen momentan nicht definitiv fest.
Die Mitwirkenden erhalten direkt weitere Informationen, wenn es klare Festlegungen gibt.
3. Proben / Konzert Sound City
Festival SOUND CITY 2020 ist abgesagt (Stand: 20.03.2020)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(6)
DPNO: Arbeitsphase März abgesagt.
weitere Infos unter: https://dpno.lbbev.com/index.php
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
R.H. 21.03.2020